Stefan Schwane – B2B Consultant
„Gerade in der IT & Prozess-Beratung sind Kunden auf die Kompetenz von Dritten angewiesen. Die Qualifikation und die Erfahrung der Berater bildet somit eine sichere Basis für gute Geschäftsbeziehungen. Sie schafft Transparenz, ein positives Image und einen Wert, der nicht austauschbar ist: Vertrauen.“
Curriculum vitae
Name: Stefan Schwane
Geburtstag: 06. Februar 1967
Ausbildung
1999 – 2003
Berufsbegleitender Studiengang zum
Bachelor of Commercial Economics an der Hogeschool Zeeland, University of Applied Sciences (NL) Abschlussnote: „gut“ (1,9)
1996 – 1999
Berufsbegleitendes Studium zum
Wirtschafts-Diplom-Betriebswirt (VWA) an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Essen Abschlussnote: „gut“ (1,7)
1993 – 1995:
Abendgymnasium Abschluss: Fachhochschulreife „gut“ (1,9)
1983 – 1986:
Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann
1977 – 1983:
Realschule, Abschluss: „Mittlere Reife“
Berufstätigkeiten
aktuell:
IT Officer bei
EP Power Minerals
Realisierung innovativer Enterprise IT/TK und Umsetzung zeitgemäßer Digital Business Solutions für den modernen Arbeitsplatz
Director Sales & Business Development bei
epcan GmbH
Beratung und Unterstützung bei der Realisierung innovativer Enterprise IT sowie bei der Umsetzung zeitgemäßer Digital Business Solutions für den modernen Arbeitsplatz:
- Multi-Cloud-Readyness | privat – public – hybrid:
Alle Daten, Informationen und Workloads unter eigener Kontrolle - IT Infrastruktur / HCI | einfach – sicher – skalierbar:
Verzahnt Rechenleistung, Speicher, Netzwerk und Virtualisierung - Workplace as a Service | flexibel – innovativ – mobil:
Hardware, Software und Services für eine bessere Zusammenarbeit
berufsbegleitend:
Fachjournalist und Autor
für Informationsmanagement und Geschäftsprozessoptimierung
Cloud Experte: Moderner Arbeitsplatz für bessere Zusammenarbeit
IDG Experten-Netzwerk | COMPUTERWOCHE.de
Cloud Professional Excellence (Experte) mit Fokus auf das Fachgebiet „Moderner Arbeitsplatz dank digitaler Innovation“ .
Lehrbeauftragter für Enterprise Application Integration (EAI) bei Westfälische Hochschule.
Berufserfahrungen:
Head of Vendor & Key Account Management
infinIT Services GmbH (vormals T-Systems IDS GmbH)
Aufbau und Ausbau des Portfolios für Enterprise IT und Digital Business Solutions für modernes Arbeiten.
Sales- & Business Development Manager | CMO bei
mediaBEAM GmbH
Vermarktung der Collaboration-Plattform xworks.365
Das digitale Teamoffice aus Deutschland | Trusted Collaboration aus der German Business Cloud.
Geschäftsführer | Bereichsleiter ECM bei
Allgeier IT Solutions GmbH (100%-Tochter der Allgeier SE).
Leitung der divisionsübergreifenden Vertriebs-, Service- und Beratungseinheit für den Bereich Enterprise Content Management (ECM).
Business Development Manager | Geschäftsleitung bei der
d.velop process solutions GmbH (100%-Tochter der d-velop AG). Management des ECM-Teams am Standort in Osnabrück sowie die Betreuung von mittelständischen und großen Unternhmen bei der Umsetzung ganzheitlicher ECM-Strategien.
Service Line Manager BPS bei XEROX Global Services.
Bundesweite Verantwortung für den Bereich Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen mit Business Process Services (BPS): Client Account Livecycle Management Services – Finance and Administration Services – Imaging and Document Management Services – Product Lifecycle Content Services – Mail and Distribution Services.
Business Manager und Prokurist bei der CONTENiT AG,
zuvor Domino GmbH (100%-Tochter der GILDE-Gruppe).
Verantwortlich für den Geschäftsbereich Enterprise Content Management (ECM): Dokumenten-Management (Archivierung, DMS, Workflow) – Teamarbeit, Groupware, Collaboration – Web Content Management (WCM)
Vertriebsrepräsentant der Firma ALPHA COM Deutschland. Vertrieb von Dokumenten-Management-Systemen, inklusive dazugehöriger Dienstleistung und Beratung im Bereich IT-Projektmanagement.
Vertriebs – und Marketingassistent bei einem mittelständischen Unternehmen (Maschinen- und Anlagenbau).
Soldat auf Zeit, Verpflichtungszeit: 12 Jahre.
Zuletzt Tätigkeiten im Ausbildungs- und Materialbewirtschaftungsdienst.
Dienstgrad: Oberfeldwebel
Besondere Kenntnisse und Erfahrungen
2021:
Repräsentant der epcan GmbH für das Projekt GAIA-X:
Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Datenstruktur
Repräsentant der epcan GmbH bei EuroCloud Deutschland_eco e.V.
für die Initiative EuroCloud Native (ECN) – Alliance Partner
aws: Certificate – AWS Cloud Practitioner Essentials (German)
2020:
Hewlett-Packard-Enterprise: Certificate – Selling the HPE Portfolio
Sophos MSP Connect: Certificate – Sales Consultant
Microsoft Phone System: Telefonie mit Teams planen und einrichten
2019:
Veeam Sales Professional (VMSP)
Certificate of Comletion: Veeam Availability Suite v9.5
VMware vSphere 6.5 Abschlusszertifikat
CheckPoint Certified Sales Representative
Microsoft Certified Solution Associate (MSCA)
Bereitstellung von Office 365
Nutanix Certified Representative (NCSR) Exam
Certificate of Completion Level 1-3
Rubrik Master Class Training
Sales-Qualifizierung für Backup und Recovery
Pure Storage (Flach-Storage) Sales Accreditation
Cloudian (Object-Storage) Sales Certification
2018:
Cloud-EcoSystem e.V. Zertifikat – Trust in Cloud Expert
zum Fachthema: Moderner Arbeitsplatz | Social Teamwork
Cloud Computing: Private Cloud-Plattformen Abschlusszertifikat
2017:
Circuit Sales Specialist
Zertifizierung der Unify Software an Solutions GmbH & Co. KG für:
– Circuit: The new way to work
– SaaS: Selling Software as a Service
– Circuit Competitive Positioning: Challenges & Opportunities
2016 – 2017:
Cloud Professional Excellence (Experte)
Nachweis von Experten-Wissen zum Cloud-relevanten Fachthema „Social Business Solutions | Moderner Arbeitsplatz“ durch eine umfassende thematische Veröffentlichung (WhitePaper und Cloud-Checkliste).
Die Verleihung der Cloud-Professional Excellence-Stufe weist gefragte Berater, Kooperationspartner, Meinungsbildner und Sprecher auf Veranstaltungen aus.
2016:
Cloud-Professional
Persönliche Qualifizierung im Cloud EcoSystem: Nachgewiesene Expertise im Cloud-Business.
2014:
Microsoft Pre-Sales Technikspezialist
Kompetenzbewertung für Collaboration und Content Management
2011:
SAP ECM-Lösungen
– SAP ArchiveLink: Basis- und Anwendungscustomizing
– Ablageszenarien für ein- und ausgehende Dokumente
– SAP Content Server / Knowledge Provider (KPRO)
– Installation und Konfiguration d.velop http Content Server
– Sekundärindexierung (Attributübergabe aus SAP)
– Konfiguration des SAP Classifier (Eingangsrechnungsverarbeitung)
ecspand certified engineer
ECM-Erweiterungen für Microsoft-SharePoint
2010:
d.velop certified Administrator [d.ca]
Anwendung und Administration der d.3 ECM-Suite
2008:
CompTIA CDIA+ Certified Document Imaging Architech
Kursinhalt: Kick-Off, Strategie, Analyse, Begründung und Beantragung eines Vorhabens, Identifizierung der Lösung (Konzeptionelles Design), Entwurf, Konvertierung, Fachlicher Pilot, Implementierung, Aktuelle Standards und Rechtsfragen in Deutschland Trainer: Kare Friestad, Optimila AS und Dr. Ulrich Kampffmeyer, PROJECT CONSULT GmbH
Capture und Posteingangserfassung Seminar in Frankfurt PROJECT CONSULT – Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
Mitglied beim DFJV: Deutscher Fachjournalisten Verband
Fachjournalist für: Business Process Solutions (BPS) mit
Enterprise Content Management (ECM)
2007:
Zertifizierung: Planen, Implementieren und Pflegen eines
Software Asset Management (SAM) Programms (Examen 70-123) und Entwerfen und Bereitstellen von Microsoft-Volumenlizenzlösungen (Examen 70-121).
Die Examen beinhalten die Qualifikation für die Spezialisierungen in der Kompetenz „Licensing Solutions“. Damit ist der „Microsoft Certified Professional“ auf Verwaltungslösungen für Lizenzen und Softwarebestände spezialisiert.
Zertifizierung: Microsoft Office SharePoint Server und Windows SharePoint Services – die Spezialisierung der Kompetenz “Information Worker Solutions”.
Erwerb des Titels “Microsoft Certified Technology Specialist”.
Die Examen beinhalten:
– Enterprise Content Management (ECM) and Forms
– Portals and Collaboration
– Search
– Qualifikation als Microsoft Small Business Specialist
2006:
Seminar: „Update Dokumenten-Technologien“ bei Dr. Ulrich Kampffmeyer
Seminar: „Internet-Marketing über Suchmaschinen beim Business Forum HNF in Paderborn bei Stefan Karzaunikat.
2003 – 2004:
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender beim
iuk, Unternehmensnetzwerk Osnabrück
2003:
Seminar: „Medical Device Advisor“, Medizinprodukteberater nach §32 MPG für Picture Archiving and Communication Systems (PACS) bei: GE Medical Systems Information Technologies
2002:
Seminar: „IBM Certified for e-business Solution Advisor”
Professional Certification Program from IBM
2002 – 2008:
Mitglied (als Vertreter der Domino GmbH – IT & Services) beim
VOI, Verband Organisations- und Informationssysteme e. V.
2001:
Ausbildung: „Autorisierter Windream Vertriebs Consultant“
beim DMS-Hersteller A.I.S. (heute Windream) in Bochum
2001:
Seminar: „sage KHK – Office Line 100 Starterworkshop“
System, Rechnungswesen und Warenwirtschaft
1999 – 2003:
Erwerb vertiefender Kenntnisse während des berufsbegleitenden Studiengangs zum Bachelor of Commercial Economics.
– „New Products“ | Einführung von Knowledge-Management
– „Multinational Business Finance“ | Erstellung eines Business Plans – „Accounting under different standards“ | HGB versus US GAAP
– „International Investment Decisions“ | Tiffprinter-Software
– „Business Strategy“ – Businessplan | Sales Organisation
– „Efficient Controlling and Auditing“ | Efficient Auditing of IT-Risks
Gemeinsam mit Führungskräften der DaimlerChrysler AG und RAG Aktiengesellschaft.
1999:
Ausbildung: „DocuWare Application Consultant (DAC)“
beim DMS-Hersteller DOCUNET (heute DocuWare)
1996 – 1999:
Erwerb vertiefender Kenntnisse während des berufsbegleitenden Studiengangs zum Wirtschafts-Diplom-Betriebswirt (VWA).
Thema der Hausarbeit:
Das Internet als Marketing-Instrument. Bewertung. „sehr gut“ (1,3)Thema der Diplomarbeit:
Erstellung eines Projektablaufplanes zur Einführung von Dokumenten-Management-Systemen (DMS).
Bewertung „sehr gut“ (1,0)
1992:
Dienstbegleitender Lehrgang „Betrieblicher Ausbilder EDV„, Abschlussnote: „sehr gut“, beim IHK Bildungszentrum in Karlsruhe.
1988- 1989:
Erwerb der Eignung für die Berufsausbildung in der gewerblichen Wirtschaft Ausbildung des Ausbilder (AdA), bei der Handwerkskammer Münster.