Traue keinem Scan, den du nicht selbst gefälscht hast
Beim Jahrestreffen 31C3 des Chaos Computer Clubs gab es einen sehr interessanten und kurzweiligen Vortrag von David Kriesel, der den Zuschauern an der Verlässlichkeit moderner Scan-Technik zweifeln lässt.
Rechtssicheres Scannen – ist das überhaupt möglich? weiterlesen →
Am 14.11.2014 hat das Bundesministerium der Finanzen die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) veröffentlicht.
Hier ist der Link!
GoBD ersetzen GoBS und GdPDU weiterlesen →
Synonym für die moderne Verwaltung
Der Begriff E-Government entwickelt sich immer mehr zum Synonym für moderne Verwaltung. Wie lange können es sich Verwaltungen, Behörden und Regierungen überhaupt noch erlauben ohne Informations-Management-Systeme, elektronische Archivierungsinstrumente und andere Errungenschaften der Informations- und Kommunikationstechnologie zu arbeiten?
Den gesamten Beitrag finden Sie in WirtschaftAktuell_04-2003
Dokumenten-Management
Die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen sind ein Geschenk des Himmels – für die DMS-Branche. Nur für die?
Den gesamten Beitrag finden sie im IHK-WirtschaftsSpiegel_03-2002
Integrationslösungen für dokumentenechte Archivierung
Die neuen Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU), die Anfang des Jahres in Kraft treten, sind kein Geschenk des Bundesfinanzministeriums an Hersteller und Anbieter von Dokumenten-Management- und Archivsystemen. Für Unternehmen sind die erforderlichen DMS-Lösungen nur dann sicher und wirtschaftlich, wenn sie den individuellen Anforderungen angepasst und in den Unternehmen effizient vernetzt werden.
Den gesamten Beitrag finden Sie in Econo_03-2002
Informationsmanagement und Geschäftsprozessoptimierung mit Digital Business Solutuitons